12. August 2025

FoodCycle.ai: Neue Angebote für eine zirkuläre Lebensmittelwirtschaft

Mit FoodCycle.ai und einer neuen Sammlung von Bildungsmaterialien setzt das CEFoodCycle-Projekt weitere Impulse für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor.

Das Interreg Alpine Space Projekt CEFoodCycle an den Departments Business & Tourism sowie Information Technologies and Digitalisation beschäftigt sich mit Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor. 
 

FoodCycle.ai

Das digitale Decision Support Tool FoodCycle.ai bringt Unternehmen mit Lebensmittelüberschüssen mit Lösungsanbietern und Partnerbetrieben zusammen, die diese sinnvoll weiterverarbeiten oder nutzen können. Ob zur Kostensenkung, zur Reduzierung ökologischer Auswirkungen oder zur Anbahnung wertvoller Kooperationen – das Tool unterstützt dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und aus überschüssigen Produkten einen Mehrwert zu schaffen. 

zu FoodCycle.ai

Kostenlose Bildungsmaterialien

Zusätzlich wurde auf der Projektwebsite eine englischsprachige Sammlung von Bildungsmaterialien veröffentlicht: darunter Videos, Fallstudien, Best Practices, Berichte und Unterrichtsmaterialien. Diese Inhalte sind vor allem für Lehrkräfte, Studierende, Unternehmer:innen und politische Entscheidungsträger:innen gedacht und bieten anschauliche Beispiele und Werkzeuge, um die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Alltag und im Unterricht zu vermitteln.

Beide Angebote stehen kostenlos zur Verfügung – ermöglicht durch die Kofinanzierung der Europäischen Union im Rahmen des Interreg Alpine Space Programms.

zu den Bildungsmaterialien